Verfahrensbeschreibung

Die Polymerschmelze wird von einem Extruder (4) bereitgestellt und gelangt über ein Anfahrventil in das Imprägniermodul (3). Der Bandabzug (7) zieht die Rovings bzw. die Stränge mit einer konstanten Geschwindigkeit durch die gesamte Anlage, durch alle Maschinenmodule.

Zunächst werden die Rovings kontrolliert von einem Abspulgatter (1) abgespult und durchlaufen ein Vorheiz- und Spreizmodul (2), bevor sie dann in das Imprägniermodul (3) gelangen. Hier treffen die flachen, gespreizten Rovings auf die Polymerschmelze, in der die einzelnen Fasern getränkt bzw. imprägniert werden.

Am Austritt aus dem Imprägniermodul werden die Fasern zu einem Strang geformt und auf den Wunschfasergehalt kalibriert (3). Die Umformwalze bzw. das Formrollenmodul (5) formen die Stränge nach, glätten und kühlen sie. Optional kann zusätzlich eine Strangkühlwanne (6) als Nachkühlstrecke die Anlage ergänzen. Anschließend schneidet der Stranggranulator (8) die Stränge in die gewünschte Granulatlänge.

zum Produkt

Kontaktieren Sie uns

Unsere vollständige Kontaktseite inkl. aller Vertretungen im Ausland finden Sie hier:

Kontakt ips Vertretungen

ips
Intelligent Pelletizing Solutions GmbH & Co KG

Depotstraße 3, 63843 Niedernberg, Deutschland


Ungültiger Name! Ungültige E-Mail Adresse! Das Nachrichtenfeld muss ausgefüllt werden.